Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
CBRE (Zürich) AG
Bärengasse 29
8001 Zürich
www.cbre.com
IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht
registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden
automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen
(Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das
verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei
handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
RECHTSGRUNDLAGE
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und
Funktionalität unserer Website.
EMPFÄNGER
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den
Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig
werden.
SPEICHERDAUER
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der
Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist.
BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder
gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist
jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht
gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht
verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch
ausgeschlossen.
ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre
Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch
bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SPEICHERDAUER UND EINGESETZTE COOKIES
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die
Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren
Webseiten zum Einsatz kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den
gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie
Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren
Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres
Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den
nachfolgenden Links:
KONTAKTMÖGLICHKEIT
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail
und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem
Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung
seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise
durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt
ebenfalls nicht.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur
Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs.
1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google
Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten
wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien,
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies
gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in
den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der
Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit
verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO).
EMPFÄNGER
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst
automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist
es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu
welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
SPEICHERDAUER
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
DRITTLANDTRANSFER
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy
Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich,
noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte
Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.
WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmässig die Programmiersprache
JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher
widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser
deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren.
Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf
der Website kommen kann.
ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps
wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen
interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen
die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
RECHTSGRUNDLAGE
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit
verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO).
EMPFÄNGER
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies
erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über
das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei
Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto
zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
SPEICHERDAUER
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.
DRITTLANDTRANSFER
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy
Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten
über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem
Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie
unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig,
allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden,
kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie
stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
KONTAKTADRESSE UND VERANTWORTUNG
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, melden Sie sich bei uns.
CBRE (Zürich) AG
Bärengasse 29
8001 Zürich
www.cbre.com